Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu Zahnfleischrückgang, Zahnverlust und weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann. In Ihrer Zahnarztpraxis Peer Meier in Hamburg-Wellingsbüttel bieten wir umfassende Diagnostik und individuelle Behandlungen, um den Fortschritt dieser Erkrankung zu stoppen und die Mundgesundheit langfristig zu erhalten. Zahnfleischrückgang, in der Zahnmedizin auch als Rezession bezeichnet, ist eine häufige Folge von Parodontitis, kann aber auch unabhängig davon auftreten – beispielsweise durch zu starkes Zähneputzen.
Mit der seit Juli 2021 geltenden neuen PAR-Richtlinie profitieren gesetzlich Versicherte von einer deutlich umfassenderen Behandlungsmöglichkeit in Ihrer Zahnarztpraxis. Neben der akuten Therapie von Parodontitis umfasst die Richtlinie auch Nachbehandlungen und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Diese strukturierte Nachsorge trägt entscheidend dazu bei, den Behandlungserfolg zu sichern und erneuten Entzündungen vorzubeugen.
Symptome und Folgen: Warum eine frühzeitige Behandlung beim Zahnarzt wichtig ist
Die Symptome von Parodontitis beginnen oft schleichend, mit Zahnfleischbluten, Schwellungen und Mundgeruch. Im fortgeschrittenen Stadium führt die Erkrankung zu einem Rückgang des Zahnfleisches, der die empfindlichen Zahnhälse freilegt. Dies kann nicht nur ästhetische Probleme verursachen, sondern auch zu erhöhter Zahnempfindlichkeit und einem höheren Risiko für Wurzelkaries führen.
Zahnfleischrückgang selbst kann jedoch auch unabhängig von Parodontitis auftreten. Ursachen wie übermäßiger Druck beim Zähneputzen, Zähneknirschen oder schlecht sitzender Zahnersatz spielen hierbei eine Rolle. Ohne rechtzeitige Intervention können die freiliegenden Zahnhälse langfristig Schäden erleiden.
Das Team Ihrer Zahnarztpraxis Peer Meier in Hamburg-Wellingsbüttel setzt die neue PAR-Richtlinie konsequent um, um Patienten mit Parodontitis eine strukturierte, nachhaltige Behandlung anzubieten. Nach der Akuttherapie erfolgt eine strukturierte Betreuung mit regelmäßigen Kontrollterminen und professionellen Zahnreinigungen. Dies stärkt nicht nur die Zahngesundheit, sondern hilft auch, Zahnfleischrückgang zu verhindern oder einzudämmen.
Prävention und individuelle Beratung in der Zahnarztpraxis Peer Meier
Die beste Maßnahme gegen Parodontitis und Zahnfleischrückgang ist eine gute Vorsorge. Regelmäßige Kontrollbesuche in Ihrer Zahnarztpraxis in Hamburg-Wellingsbüttel ermöglichen es, erste Anzeichen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Ebenso wichtig sind eine gründliche häusliche Mundhygiene und die Möglichkeit, professionelle Zahnreinigungen in Anspruch zu nehmen.
Durch individuelle Beratung und moderne Behandlungsmethoden tragen wir dazu bei, dass unsere Patienten ihre Mundgesundheit langfristig bewahren können. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Ihrem Zahnarzt Peer Meier in Hamburg-Wellingsbüttel – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit. Dank der aktuell geltenden PAR-Richtlinie können wir Sie dabei noch umfassender unterstützen.